Datenschutzerklärung

Wir, ADVANT Beiten, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetangebot und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.

A. Verantwortliche Stelle

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Internetpräsenz sind wir „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Sie können uns wie folgt erreichen:

BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ganghoferstraße 33
80339 München

Tel.: +49 89 35065-0
Fax: +49 89 35065-123
E-Mail: munich@advant-beiten.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail an: Datenschutz@advant-beiten.com

Diese Datenschutzerklärung gilt für die vorliegende, von uns betriebene Internetpräsenz (nachfolgend auch „Website“). Sollten von unserer Website aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gilt unsere Datenschutzerklärung für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

B. Art und Umfang der Datenverarbeitung im Einzelnen

1. Verarbeitung von Zugriffsdaten

Art und Zweck der Verarbeitung:

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich folgende Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles:

  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs
  • Browsertyp
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (also die zuvor von Ihnen besuchte Website)

Bei der Nutzung der Logfile-Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf eine betroffene Person. Die Informationen werden nur benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, diese Inhalte ggf. zu optimieren und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme zu gewährleisten.

Wir werten die Informationen statistisch aus, um ein optimales und sich stetig verbesserndes Datenschutzniveau sicherzustellen. Die Logfile-Daten werden nur getrennt von etwaigen sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Logfile-Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben insoweit ein berechtigtes Interesse daran, die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Entgegenstehende Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten sind nicht erkennbar.

Speicherdauer:

Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die nur der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der weiteren Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall.

2. Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfragen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme mit uns, insbesondere über unser Kontaktformular, sowie im weiteren Verlauf zur Prüfung von Rückforderungsbescheiden von Corona-Soforthilfen freiwillig mitteilen.

Diese Daten werden für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils überlassen haben, wie z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und einen Rückforderungsbescheid wegen Corona-Soforthilfen zu prüfen und etwaige weitere diesbezügliche Maßnahmen zu veranlassen.

Wenn Sie uns für die erste Kontaktaufnahme nicht zumindest Ihre E-Mail-Adresse überlassen, können wir zu Ihnen keinen Kontakt aufnehmen. Wenn Sie uns im weiteren Verlauf keine Informationen über Ihre Person, Adresse und Informationen zu einem etwaigen Rückforderungsbescheid zukommen lassen, können wir keine diesbezügliche Prüfung vornehmen und Sie über das Prüfergebnis informieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Basis Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Speicherdauer:

Nach vollständiger Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf ggf. bestehender Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir anderweitig ein Recht zur Speicherung haben.

C. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:

1. Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sie können jede uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2. Auskunft

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht. Sollten wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, haben Sie darüber hinaus Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen und im Rahmen von Art. 15 Abs. 3, 4 DSGVO auf Erhalt einer Datenkopie.

3. Berichtigung und Löschung

Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO gegeben sind.

4. Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

5. Herausgabe der Daten und Datenübertragung

Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

6. Widerspruchsrecht Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betrieben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Form der Verarbeitung einzulegen. Im Falle eines solches Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.

Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos

Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen zu den Rechten unter 2. bis 6. können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder

a.         ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder

b.         uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben angegebenen Kontaktadressen, insbesondere an unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@advant-beiten.com.

7. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, so können Sie sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörden wenden.
Den für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen besteht nicht. Bei denjenigen Daten, die für die Erbringung der jeweiligen Leistung zwingend erforderlich sind (siehe dazu jeweils oben), ist die Bereitstellung allerdings notwendig, wenn Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten.

E. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote im Rahmen unserer Website. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

F. Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispiels-weise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Stand: März 2025